Gute Kampagnen brauchen gute Recherchen.

Wir bieten Recherche auch als Dienstleistung an. Auf Auftragsbasis recherchieren wir nach journalistischen und/oder sozialwissenschaftlichen Standards zu einem gewünschten Thema. Dank den von WAV recherchierten Daten und Factsheets bauen unsere Auftraggeber:innen auf Fakten statt auf Behauptungen. Das Angebot richtet sich insbesondere an NGO und weitere gemeinnützige Akteur:innen und umfasst u.a. folgende Recherchemethoden:

Datenbanken

Eine grüne Wirtschaft hungert nach «Energy-Transition-Minerals» (ETM), etwa Lithium. Doch ETM-Minen befinden sich häufig auf dem Land indigener Gemeinschaften. Für die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) recherchierte WAV ETM-Minenprojekte mit finanziellem Link in die Schweiz. Hierzu kombinierten wir Datenbanken von Minenprojekten mit Daten zu Finanzflüssen und internationalen Mediendatenbanken.

Firmenrecherche

Verstösst ein Konzern mit Sitz in der Schweiz andernorts gegen Menschenrechte oder Umweltstandards? Diese Frage ist oft nicht einfach zu beantworten, stecken diese Zusammenhänge doch häufig in der Lieferkette oder werden über Tochterfirmen verschleiert. Für die Koalition für Konzernverantwortung (KKV) analysierte WAV die Geschäftsmodelle und Lieferketten von Schweizer Multis und deckte zahlreiche Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen auf.

Qualitative (Feld-)Studie

Qualitativ-empirische Sozialforschung meets Journalismus. Im Auftrag der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) recherchierte WAV mehrere Monate zum Thema Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Nagelstudios. Dafür führten wir Interviews mit unterschiedlichen Akteur:innen, besuchten Nagelstudios und analysierten die internationale Medienberichterstattung.

Open Source Intelligence (OSINT):

Durch den Einsatz von Open-Source-Intelligence und Supply-Chain-Mapping konnten wir die tatsächlichen Eigentümer eines Unternehmens identifizieren, das bislang fälschlicherweise einem multinationalen Konzern zugeordnet wurde. Unsere Recherchen führten zu einer Korrektur der öffentlichen Aufzeichnungen und verhinderten, dass unser Partner auf Basis falscher Informationen handelte und sich auf ein Engagement mit dem multinationalen Unternehmen einliess.

    Public Eye
    Im Auftrag von Public Eye hat WAV eine Datenrecherche zu Personalwechseln zwischen der Pharmaindustrie und Schweizer Regulierungsbehörden durchgeführt.
    Campax
    Im Auftrag der Schweizer Kampagnenorganisation Campax beurteilte das WAV Recherchekollektiv die Klimabemühungen von Schweizer Schadensversicherungsunternehmen.
    Klima-Allianz Schweiz
    Rund 200 Milliarden Franken investiert die Schweizerische Nationalbank (SNB) in Aktien. Welche das sind, gibt die Bank nicht bekannt. Im Auftrag der Klima-Allianz Schweiz haben wir diese deshalb veröffentlicht.
    WWF Schweiz
    Im Auftrag von WWF Schweiz recherchierte WAV am Report «Deforestation and Conversion: An introductory guide for central bankers, financial regulators and supervisors» mit.
    Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ)
    Im Auftrag der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) recherchierte WAV einen Report mit dem Titel «Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung am Beispiel von Nagelstudios».