Tausend Milliarden Franken Verantwortung

7.5.2025
Pensionskassen sind die grössten Investoren der Schweiz. In welche Unternehmen und Staaten sie investieren, ist jedoch ein Blackbox. Mit dem Öffentlichkeitsgesetz ändern wir das und publizieren die detaillierten Investitionen in den jeweiligen Lokalmedien.

English below

Die zweite Säule der Schweizer Altersvorsorge gleicht einem gigantischen Sparschwein. 1300 Milliarden Franken oder ein Viertel Prozent des globalen Kapitals türmt sich dort. Dieses Geld investieren die Schweizer Pensionskassen in Aktien, Obligationen oder Immobilien. Allein in den letzten zwanzig Jahren trugen diese Investitionen 38 Prozent zum Schweizer Pensionskassenvermögen bei.

Die Bedeutung der Märkte für unsere berufliche Vorsorge ist gut dokumentiert. Eine Blackbox ist hingegen, in welche Unternehmen und Staaten diese Gelder genau investiert sind und wozu das führt.

Auf Grundlage des Öffentlichkeitsgesetzes hat das WAV Recherchekollektiv deshalb gemeinsam mit CORRECTIV.Schweiz Einsicht in die Investitionen von sämtlichen öffentlich-rechtlichen Pensionskassen verlangt. Die Ergebnisse publizieren die beiden Recherche-Organisationen zusammen mit jeweiligen Lokalmedien und untersuchen vor allem die Klimaverträglichkeit der untersuchten Kassen.

«Tausend Milliarden Franken Verantwortung» ist in erster Linie ein Transparenzprojekt. Es soll eine fundierte Debatte über Zukunft ermöglichen. Insbesondere Versicherte sollen prüfen können, wie ihre Ersparnisse eingesetzt werden und ob das zu jener Welt beiträgt, in der sie einst ihren Ruhestand verbringen möchten.

A thousand billion in responsibility

Pension funds are the largest investors in Switzerland. However, the companies and countries in which they invest remain a black box. With the Freedom of Information Act, we are changing this and publishing detailed information about investments in the respective local media.

The second pillar of the Swiss pension system is like a giant piggy bank. It holds 1300 billion Swiss francs, or 0.25 percent of global capital. Swiss pension funds invest this money in stocks, bonds, and real estate. In the last 20 years alone, these investments have contributed 38 percent to Swiss pension fund assets.

The importance of the markets for our occupational pension schemes is well documented. However, exactly which companies and countries these funds are invested in and what this leads to remains a black box.

Based on the Freedom of Information Act, the WAV research collective, together with CORRECTIV.Schweiz, has therefore requested access to the investments of all public pension funds. The two research organizations are publishing the results together with the respective local media and are primarily investigating the climate compatibility of the funds examined.

«A thousand billion in responsibility» is above all a transparency project. It aims to facilitate an informed debate about the future. In particular, it should enable insured persons to check how their savings are being used and whether this is contributing to the kind of world in which they would like to spend their retirement.

Timeline